Logo mit Rahmen, darin Beschriftung EMG - SMG - VEE, dem Datum und innen die drei Wörter in Schreibschrift: Erzählen - Zuhören, Verbinden

Kongress Mittwoch, 25. Juni – Sonntag, 29. Juni 2025
Bad Kreuznach (Deutschland)

Erzählen - Zuhören - Verbinden

EMG - SMG - VEE

∇ Direkt zum Anmeldeformular

Erstmals kommen drei Organisationen zu einem Kongress zusammen, die sich dem Erzählen wid­men: Die EMG, die SMG und der VEE. Wir wollen diese Tatsache nicht nur einfach feiern, sondern nehmen sie zum Anlass, uns mit dem Erzählen an sich zu beschäftigen. Dabei betrachten wir es auf wissenschaftlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer und praktischer Ebene.

Grundsätzliches

Erzähler ohne Publikum? Sind ein Nichts. Publikum ohne Erzählende? Fällt ins Nichts. Die alltäg­lich nötige Kommunikation ist dem Menschen vermutlich immer schon zu wenig gewesen. Unsere Vorstellungskraft macht uns zu erzählenden Wesen. Wir können nicht anders, als Erlebtes, Ausge­dachtes, Gehörtes weiterzugeben.

Spezielles

Was geschieht in diesem Prozess physisch, psychisch, sozial? Welche Funktion hat das Erzählen zu verschiedenen Gelegenheiten – etwa in existentiellen Notlagen im Vergleich zu komfortablen Situa­tionen? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Kulturen, zwischen Ver­gangenheit und Gegenwart? Wie kann Erzählen zum demokratischen Prozess beitragen? Wie steht es aktuell um das Erzählen? Und wie verhält es sich mit den Erzählstoffen – was bleibt, was wan­delt sich? Was erhoffen wir uns, was wünschen wir uns, was streben wir an?

Reflexives

Welche Rolle spielen die Erzähler und Erzählerinnen selbst? Zu welchen Anteilen sind sie Künstle­rinnen, Prediger, Pädagogen, Psychologinnen, Narzissten, Demagogen, Clowns ... ? Wie gehen sie mit ihren Stoffen um? Welche Rolle spielt das Publikum? Wie kann das künstlerische Erzählen das biografische Erzählen stimulieren, sprich: wie werden Zuhörende zu Erzählern und Erzählende zu Zuhörern?

Eigenes

Die EMG und die SMG sind dem Märchen verpflichtet. Mit ihrem Engagement für die Anerkennung des Märchenerzählens als immaterielles Kulturgut setzt sich die EMG in besonderer Weise für die Pflege dieser Kunstform ein. Die SMG pflegt neben dem Märchenerzählen besonders auch das Erzählen von Sagen. Der VEE bewegt sich zwischen den verschiedenen Gattungen – freie und traditionelle Stoffe verbinden sich in unterschiedlicher Weise. Wie lassen sich die jeweils eigenen Schwerpunkte miteinander verbinden? Welche Impulse können Märchen und Sagen geben, welche Schätze beinhalten das Biographische Erzählen, das Erzählen aus dem Stehgreif oder die Verbindung des Erzählens mit anderen Kunstformen?
Unsere Gäste erwartet ein interaktiver Kongress. Fundierte Vorträge gehen Hand in Hand mit Work­shops, dem einen oder anderen Rollenwechsel und dem vertieften Kennenlernen unterschiedlicher Erzählformate.

Herzliche Grüße vom Organisationsteam – wir freuen uns auf Euch!

Dr. Angelika Hirsch, (EMG)
Susanne Becker-Plätzer (EMG)
Portrait ConchiConchi Vega (SMG)
Alice Spinnler (SMG)
Portrait AlexAlexandra Kampmeier (VEE)
Portrait TomTom Müller (VEE)
Portrait ChnutzChnutz vom Hopfen (VEE, KulT gGmbH)


Kontakt: info@maerchen-emg.de (EMG-Büro)
Kontakt bei technischen Fragen/Fehlern: technik@erzaehlerverband.org (Chnutz)

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldeformular Schritt I

Kontaktdaten
Nachname
Anrede Frau   Herr   Anders
Vorname
Titel
Nachname
Abschluss
Straße
Hausnr.
Adresszusatz
Postleitzahl
Ort
Staat
Tel. Festnetz Ländercode
Tel. Festnetz Vorwahl (ohne führende '0')
Tel. Festnetz Rufnummer
Mobilnummer international
eMailadresse
Ich bin Mitglied... (alles Zutreffende ankreuzen) in der EMG
in der SMG
im VEE
Unterkunft & Verpflegung
Zimmerart / Preis pro Person und Übernachtung
Bitte beachten: Die Verpflegung und Unterkunft müssen selbst gebucht und bezahlt werden!
Essen
Ich esse ohne Einschränkungen   vegetarisch   vegan
Unverträglichkeiten und Allergien
Datenschutz
Ich bin einverstanden, dass meine
Kontaktdaten für Fahrgemeinschaften
veröffentlicht werden
Ja   Nein
Absenden

Eingaben bestätigen:

Der Kongress wird durchgeführt von der Europäischen Märchengesellschaft e.V. (EMG), unterstützt durch die Schweizerische Märchengesellschaft (SMG) und den Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V.(VEE).
Diese Seite wird bereitgestellt von den allen drei genannten Organisationen.
Es gilt deshalb das ⇒ Impressum der EMG und die ⇒ Datenschutzerklärung des VEE. Es wird ausschließlich ein temporärer technischer Session-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, Ihre Daten werden nur am Schluss des Anmeldeprozesses mit Klick des Buttons "Kostenpflichtig buchen" übertragen